Zurück zur Übersicht
sprichwort
 
16.01.2025
Insight

Sprichwörtliche Textkompetenz.

Sie bringen komplexe Zusammenhänge durch einfache Analogien und überraschende Perspektiven auf den Punkt. Das erzeugt attraktive, starke Bilder, ideal für das Storytelling in unserer Paradedisziplin Dialogmarketing. Aber Achtung: Sprichwörter sind sprichwörtliche Drahtseilakte. Wenn wir das verwendete Bild nicht (mehr) kennen, noch nie einen Menschen auf dem Hochseil gesehen haben, erschliesst es sich nicht. Darum wird es Zeit für Sprichwörter 2.0.

#1

Innovative, aufwendige Projekte brauchen häufig länger, um fertiggestellt zu werden. Und manche sind nie wirklich abgeschlossen, sondern werden kontinuierlich weiterentwickelt. Dafür muss man sich die nötige Zeit nehmen. Das und mehr ist gemeint, wenn in einem bekannten Sprichwort eine Stadt zitiert wird: «Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.» 

Mehr als nur die Hauptstadt Italiens

Rom als Hauptstadt des römischen Weltreiches war über Jahrhunderte die Megametropole und zumindest für Menschen in Europa das Zentrum der Welt. Darum finden wir das Sprichwort in vielen Sprachen, von Schwedisch über Spanisch bis Slowakisch. In Frankreich und Russland wurde Rom durch die jeweils eigene, naheliegende Hauptstadt ersetzt. Und im Niederländischen tauchen gleich zwei andere Städte im Sprichwort auf: «Aken en Keulen zijn niet op één dag gebouwd» – Aachen und Köln also, mit ihren beiden über die Grenzen hinaus bekannten Domen. 

Zeitaufwendiges Menschenwerk 

Die früheste, lateinische Version des Sprichwortes ist über 900 Jahre alt. Noch viel älter ist die Zusammenstellung der sieben klassischen Weltwunder, von denen nur die Pyramiden von Gizeh überlebt haben. Sagenhaft beeindruckendes, von Menschen gemachtes Sprichwortmaterial – das waren bis zum Beginn des Industriezeitalters anscheinend ausschliesslich Bauwerke. Einfach, weil es nichts gab, was erdacht und dabei grösser und imposanter war. Es lag also nah, sich auf Rom als Symbol für etwas sehr Zeitaufwendiges, nicht im Handumdrehen zu Erledigendes zu einigen. Nur ist dieses Verständnis mittlerweile verlorengegangen – Rom ist vieles, aber sicher nicht das, woran wir beim Stichwort «unbegreiflich riesig» denken.

Gross allein reicht nicht

Tauschen wir also Rom, eine nach modernen Massstäben eher kleine Grossstadt, gegen die aktuell bevölkerungsreichste aus: «Tokio wurde auch nicht an einem Tag erbaut». Richtig, aber nicht unbedingt das Material, aus dem moderne Sprichwortklassiker gemacht sind. Da fehlt einfach das Ikonische und das Gefühl unfassbarer Grösse. Wie wäre es mit «Minecraft spielt man ja auch nicht an einem Nachmittag durch»? Oder, wenn es denn ein Bauwerk sein soll «Den Todesstern baut man auch nicht zwischen Montag und Freitag»? Wobei: Eigentlich gibt es doch genau eine Sache, die wir alle als beinahe unendlich und immer weiterwachsend kennen: «Das Internet ist auch nicht über Nacht entstanden.»

Von ganz besonderen Sätzen führt ein direkter Weg zu ganz aussergewöhnlichen Wörtern – liebevoll festgehalten in dieser Kolumne.