Zurück zur Übersicht
 Bildbearbeitung: persönliche Einblicke und praktische Tipps.
 
12.03.2025
Knowhow

Bildbearbeitung: persönliche Einblicke und praktische Tipps.

Die Technologien und Methoden haben sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Was früher aufwändig in der Dunkelkammer bearbeitet werden musste, geht heute relativ effizient digital – beispielsweise mit Photoshop. Gerne zeige ich dir einige Techniken. Denn als Polygrafin in einer Kreativagentur ist Bildbearbeitung eine wichtige Disziplin im Arbeitsalltag.

Meist arbeiten wir bei Bühler & Bühler mit Fotografien von sogenannten Bilddatenbanken. Die Texterinnen und Texter arbeiten eine Idee aus und unser Grafikteam sucht dazu passende Visualisierungen. Die Bilder werden zusammengesetzt, retuschiert, manchmal AI-generiert und immer so verändert, bis der Stil zur Mood und zum visuellen Konzept der Kundschaft passt. Bei grösseren Projekten und Kampagnen wird auch mal ein Fotoshooting organisiert. So treffen wir garantiert die richtige Bildsprache. Anschliessend werden die Bilder farblich korrigiert und nach Wunsch retuschiert.

Warum gehört die Bildbearbeitung zu meinen Lieblingstätigkeiten?

Hier kann ich meine Erfahrung, technisches Wissen und Kreativität einbringen. Es ist ein befriedigendes Gefühl, den Fortschritt und das Endergebnis im Vergleich zum Originalbild zu sehen. Bildbearbeitung ermöglicht es mir, mit verschiedenen Stilen und Techniken zu experimentieren frei von physischen Materialien oder Werkzeugen. Ich darf Fehler machen und Dinge ausprobieren, ohne negative Konsequenzen, was die Arbeit besonders entspannt gestaltet. Alle Schritte können jederzeit rückgängig gemacht werden. Und das Resultat ist einfach schön.

Techniken, die ich bei der digitalen Bildbearbeitung oft verwende:

Farbanpassung und -korrektur
•    Gradationskurven: Anpassen von Helligkeit und Kontrast, um das Bild klarer und ausdrucksstärker zu machen.
•    Farbton / Sättigung: Veränderung der Farben im Bild, um den gewünschten visuellen Effekt zu erzielen.
•    Selektive Farbkorrektur: Leichte Farbumfärbungen, z.B. einen gelben Pullover orange umfärben.

Retusche
•    Fleckenentfernung: Entfernen von Staub, Kratzern oder anderen unerwünschten Elementen im Bild.
•    Klonen und Stempeln: Werkzeuge, mit denen Teile des Bildes dupliziert oder an andere Stellen kopiert werden, um Unregelmässigkeiten zu beheben.

Zuschnitt und Bildkomposition
•    Zuschneiden: Entfernen von Teilen des Bildes, um den Bildausschnitt zu verbessern oder unerwünschte Bildteile zu entfernen.
•    Perspektivenkorrektur: Anpassen der Bildperspektive, um Verzerrungen zu korrigieren oder eine neue Sichtweise zu schaffen.

Ebenen und Masken
•    Ebenen: Erstellen von mehreren Ebenen, um Teile des Bildes unabhängig voneinander zu bearbeiten, ohne das gesamte Bild zu beeinflussen.
•    Masken: Verwenden von Masken, um selektiv bestimmte Bereiche des Bildes zu bearbeiten. Beispielsweise um einen Bereich zu schärfen, ohne den Rest zu verändern.

Filtern und Effekte
•    Weichzeichnen: Anwendung von Weichzeichnern, um den Hintergrund oder bestimmte Bereiche des Bildes unscharf zu machen.
•    Scharfzeichnen: Verbesserung der Details und Kanten im Bild, um die Klarheit zu erhöhen.

Freistellen und Montagen
•    Freistellen: Isolieren von Objekten im Bild, um sie auf einem anderen Hintergrund zu platzieren.
•    Montagen: Erstellen von Collagen oder zusammengesetzten Bildern, die aus mehreren Bildern bestehen.

Quickfix-Bildbearbeitung: Tricks für deine Ferienfotos

Wer kennt es nicht: Die Urlaubsfotos auf der Digitalkamera sehen zuhause auf dem Laptop dann noch nicht mehr so schön aus wie gedacht. Weder Farben noch Bildausschnitt sind zufriedenstellend. Genau für diese Momente zeige ich dir einige Tricks, wie du mit Lightroom auf die Schnelle dein Ferienfoto retten kannst.

Originalfoto im Lightroom

Bearbeiten
Mit «Belichtung» veränderst du die Helligkeit des Bildes. Durch die «Tiefen»-Einstellung holst du in einem schattigen Teil des Bildes (hier der Sand) mehr Zeichnung heraus. «Weiss» verändert die Helligkeit der hellen Bildteile (Sonne / Himmel), «Temperatur» macht das Bild wärmer oder kälter.

Zuschneiden
Hier kannst du das Bild je nach Wunsch drehen oder zuschneiden. 

Entfernen
Unschöne Spuren im Sand? Mit «Entfernen» löschst du unerwünschte Objekte problemlos.

Liebst du bewegte Bilder? Wir verraten dir gerne, wie du deine Videos mit einfachen und günstigen Effekten verbesserst.