Zurück zur Übersicht
Visual Electric
 
26.06.2025
KnowHow

Königreich der KI-Bilder: Dankt Midjourney ab?

Der Kampf um den Thron hat begonnen – und ich schicke Midjourney, Visual Electric und ChatGPT in den Ring.

Es war einmal Midjourney, das stolze KI-Oberhaupt der Bildgenerierung. Niemand baute sein Reich aus Pixeln und Prompts schneller auf. Lang lebe der König, riefen die Kreativen – und dann wurde sein Vertrag leider doch nicht verlängert. Denn jetzt hat Visual Electric das Zepter übernommen. Midjourney muss sich nun nebst dem frischen Rivalen auch mit seinem Allrounder-Buddy ChatGPT das Podium teilen, sarkastische Verbeugung inklusive.

 

Warum der Vergleich?

Weil jedes dieser Tools etwas Einzigartiges hat. Und weil wir herausfinden wollen, welchen kreativen Kompass du für dein eigenes Abenteuer brauchst.

Und keine Panik! Das Wort «KI» klingt vielleicht bedrohlich, so als würde gleich die böse Hexe aus ihrem Turm geschlichen kommen, um das Königreich zu verfluchen. Aber chill Bro: Midjourney, Visual Electric und ChatGPT sind keine finsteren Zauberwesen. Sie wollen deine Komplizen sein, keine Konkurrenz. Sie brauchen dich! Deine Eingaben, deine Vorstellungen. Erst so kann Einzigartiges entstehen. 

Du regierst – und die KI ist dein Zauberstab.

 

Midjourney, Visual Electric, ChatGPT im Vergleich:

 

Midjourney: Der Champion für fotorealistische Styles, detaillierte Szenen und künstlerische Kompositionen.

➥ Super für ausgeprägte «Concept Art», Poster, Werbung.

ChatGPT Bildgeneration: Der Allrounder für schnelle Visuals, Sketchs, Moodboards.

➥ Ideal für Präsentationen, schnelle Moodboards oder Brainstormings.

Visual Electric: Der neue «Rising Star» – so realistisch und mein neues Lieblingstool!

➥ Besonders für alle, die neu einsteigen oder gerne experimentieren. Super anpassbar, mit vielen kreativen Tools für Retusche, Texturen, Styles, Filmeffekten.

 

Wer belegt nun den 1. Platz?

Ich habe für alle Tools dieselben Prompts verwendet – mit folgenden Ergebnissen:

1. Prompt – Street Portrait: Young stylish female with piercing green eyes and brown hair, wearing leather jacket, bustling city backdrop, cinematic sunset lighting, shallow depth of field, ultra-detailed,, moody and vibrant vibe, 35mm film style (Midjourney: —ar 16:9 —v 6.1 —q 2)

Visual Electric / Midjourney / ChatGPT

Fazit: Ganz klar Visual Electric

 

 

2. Prompt – Wide Shot Nature: Hyper-realistic wilderness, dramatic mountains, serene lake, rich forests, soft morning mist, vivid colors, cinematic, wide angle view (Midjourney: —ar 16:9 —v 6.1 —q 2)

Visual Electric / Midjourney / ChatGPT

Fazit: Ganz klar Visual Electric

 

 

3. Prompt – Close Up Portrait: Detailed close-up portrait of an elderly woman with piercing blue eyes, delicate skin texture, dramatic lighting, ultra-detailed pores and lashes, rich color tones, intimate, cinematic style (Midjourney: —ar 16:9 —v 6.1 —q 2)

Visual Electric / Midjourney / ChatGPT

 

Fazit: Wenn es um Nahaufnahmen geht, toppt kein gängiges Tool aktuell Midjourney.

 

 

4. Prompt: Product Shot: Glamorous product photo of shimmering lip gloss tube, crystal-like glitter particles, dramatic highlights, black soft-focus background, ultra-detailed, editorial style, high resolution, rich, vivid colors (Midjourney: —ar 16:9 —v 6.1 —q 2)

Visual Electric / Midjourney / ChatGPT

Fazit: Unentschieden zwischen Visual Electric und Midjourney

 

Und? Lust darauf, einem der drei Player eine Chance zu geben, aber keine Ahnung, wo beginnen? Schreib mir, ich helfe dir!

 

Noch einen Zeigefinger zum Schluss:

Mit dieser kreativen Supermacht kommt Verantwortung. Nutze Visual Electric für das Gute, das Einzigartige. Für Bilder, die inspirieren, statt schockieren. Achte auf das geistige Eigentum anderer, verzichte auf Plagiate und respektiere Menschen und deren Vorstellungen.

Und denk daran: Egal, ob als Profi oder Newcomer... mit Visual Electric, Midjourney und ChatGPT entdeckst du vollkommen neue kreative Welten. Du führst Regie, die KI ist dein Team. Also: Schluss mit dem Hate, her mit der Abenteuerlust!

 

Extra-Tipp:

Der richtige Prompt ist das A und O für schöne Bilder. Er muss klare und spezifische Informationen enthalten. Falls du tiefer in die Kunst des Prompt-Schreibens eintauchen möchtest, lies die Story von Prompt-Experte Clemens. Er hat einen super Leitfaden erstellt, der dir Schritt für Schritt erklärt, wie du den richtigen Prompt schreibst.

Welche Komponenten beinhaltet ein solcher Prompt idealerweise? Wie sollte er formuliert sein? Und wie gut sind die damit erzeugten Texte?